FAQ
HalloApp ist die erste App für echte Beziehungen. Ein einfacher, sicherer und privater Ort, um in Kontakt zu bleiben und zu teilen, was dir wichtig ist im Leben, mit den Menschen, die dir wichtig sind. Das alles in absoluter Privatsphäre.
Wir werden eine Premium-Ebene von Funktionen entwickeln. Die Basisversion wird kostenlos sein und es wird keine Werbung geben.
Ja, HalloApp ist derzeit nur für Mobilgeräte verfügbar und wir haben sowohl eine Android- als auch eine iPhone-App. Wir bieten Unterstützung an für: Android 5.0 (Lollipop) und höher sowie iPhone iOS 13 und höher (iPhone 6S oder höher)
Gehe auf halloapp.com/download oder suche nach HalloApp im Android Play Store oder im Apple App Store. Du kannst HalloApp auch über einen Einladungs-Link installieren, den dir eine Person, die bereits HalloApp nutzt, auf dein Handy zusenden kann.
Verwende deine Handynummer, um dich zu registrieren und HalloApp zu nutzen. HalloApp benötigt Zugriff auf deine Kontakte, um dich mit deinen Freunden zu verbinden. Zum Abgleich mit deinen Freunden senden wir nur die Handynummern an unseren Server - keine anderen Kontaktinformationen verlassen dein Gerät.
HalloApp wird laufend verbessert und optimiert. Um sicherzustellen, dass deine App auf dem neuesten Stand ist, schalte die automatischen Updates auf deinem Handy ein oder nutze den App Store/Play Store, um HalloApp manuell zu aktualisieren.
HalloApp verwendet die Kontakte auf deinem Handy, um dich mit deinen Freunden und deiner Familie zu verbinden. Du kannst die Datenschutzeinstellungen in der App nutzen, um einzuschränken, welcher deiner Kontakte Zugriff auf deine Beiträge hat.
Ja, HalloApp verwendet die gleiche Internetverbindung wie Surfen im Web und E-Mail auf deinem Handy.
Ja, Daten-Roaming-Gebühren können anfallen. Um diese zu vermeiden, schalte dein mobiles Daten-Roaming aus. Kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter für weitere Informationen.
Ja, dazu musst du deinen HalloApp-Account löschen. Dir wird dann ein neuer Registrierungsbildschirm angezeigt. Dort meldest du dich mit deiner neuen Handynummer wieder an. Bitte beachte, dass deine Daten aus deinem vorherigen Account, der mit deiner alten Handynummer verknüpft ist, gelöscht werden.
Deine Beiträge werden mit deinen Kontakten, die ebenfalls HalloApp nutzen, geteilt. Du kannst den Zugriff deiner Kontakte auf deine Beiträge über die Datenschutzeinstellungen in der App einschränken.
Die Personen, die sich nicht in deinen Kontakten befinden, können nur einen Namen und keine weiteren Informationen sehen. Die Kommentare, die du zu den Beiträgen deiner Freunde siehst, stammen von den Freunden deiner Freunde. Ihr könnt eure Handynummern nicht gegenseitig sehen, es sei denn, ihr seid gemeinsame Freunde.
Deine Beiträge sind nach 30 Tagen für deine Kontakte nicht mehr sichtbar. Um während dieser 30 Tage eingehende Antworten weiterleiten zu können, werden Beiträge auf unseren Servern zwischengespeichert, dann aber nach 30 Tagen vollständig von unseren Servern gelöscht.
Nein, Nachrichten erlöschen nicht automatisch. Wir speichern Nachrichten vorübergehend auf unseren Servern, bis sie zugestellt werden. Die zwei Häkchen zeigen an, dass die Nachricht zugestellt wurde und wir die Nachricht nicht mehr auf unserem Server haben. Zugestellte Nachrichten bleiben auf deinem Handy, bis du dich entscheidest, sie zu löschen. Zudem sind alle Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass wir den Inhalt der wenigen Nachrichten, die auf die Zustellung warten, nicht sehen können.
HalloApp hat eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nachrichten implementiert, die das Signal-Protokoll verwendet. Das bedeutet, dass wir bei HalloApp den Inhalt deiner Nachrichten nicht sehen können. Das funktioniert einwandfrei, wenn aber deine Kontakte ihre Handys wechseln, ändern sich ihre Verschlüsselungscodes, und die Nachricht wird nicht beim ersten Versuch entschlüsselt. Das Protokoll verfügt über einen Mechanismus zum erneuten Senden, so dass die richtigen Schlüssel verwendet werden können, dazu muss sich aber das Handy des Absenders erst mit dem Internet verbinden. Du kannst diesen Vorgang beschleunigen, indem du deinen Kontakt bittest, HalloApp zu öffnen. Die Nachricht wird automatisch erneut versendet.
Du kannst deine eigenen Beiträge löschen. Derzeit besteht keine Möglichkeit, deine Beiträge nachträglich zu bearbeiten.
Du kannst deine eigenen Nachrichten löschen. Derzeit besteht keine Möglichkeit, deine Nachrichten nachträglich zu bearbeiten.
Du hast die Möglichkeit, deine eigenen Kommentare eine Stunde lang nach dem Posten zu löschen. Nach Ablauf von einer Stunde können deine Kommentare nicht mehr gelöscht werden. Derzeit besteht keine Möglichkeit, deine Kommentare nachträglich zu bearbeiten.
“Zuletzt online” zeigt dir an, wann deine Kontakte HalloApp zuletzt verwendet haben, und “online” gibt an, dass sie HalloApp zu diesem Zeitpunkt aktiv nutzen. Ja, deine Freunde und deine Familie können sehen, wenn du online bist und wann du zuletzt online warst.
Erwähnungen können im Feed verwendet werden. Gib dazu das „@“-Symbol ein und wähle den Namen des Kontakts aus. Die erwähnte Person erhält dann eine Benachrichtigung.
Ja, HalloApp hat Gruppen und es ist toll, auch auf diese Weise mit deinen Freunden und deiner Familie in Kontakt zu bleiben.
Ja, jede Gruppe hat mindestens einen Gruppen-Admin, der dich hinzufügen oder aus der Gruppe entfernen kann
In den Einstellungen > wähle „Privatsphäre“ aus > tippe auf „Geblockte Kontakte“ > und wähle aus der Liste aus, welchen Kontakt du blocken oder entblocken möchtest. Auf Android dazu auf das „+“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms für geblockte Kontakte tippen.
Dein geblockter Kontakt wird nichts mehr sehen - keine deiner Beiträge, Nachrichten, Profilbilder oder Telefonnummern. Durch das Blocken eines Kontakts wird dieser jedoch nicht aus deiner Kontaktliste entfernt. Um einen Kontakt zu löschen, musst du diesen Kontakt aus dem Adressbuch deines Handys löschen.
Wir sind noch dabei, diese Funktion zu entwickeln, und werden in Zukunft noch mehr darüber zu berichten haben.
Als ersten Schritt solltest du so schnell wie möglich deinen Mobilfunkanbieter anrufen, um deine SIM-Karte sperren zu lassen. Verwende eine neue SIM-Karte mit derselben Nummer, um HalloApp auf deinem neuen Handy zu aktivieren. Dies ist der schnellste Weg, um deinen Account auf dem verlorenen/gestohlenen Handy zu deaktivieren, da HalloApp nur mit einer Handynummer auf einem Gerät gleichzeitig aktiviert werden kann.
Dein Account wird deaktiviert und gelöscht, wenn er sechs Monate lang inaktiv ist. Du wirst abgemeldet und verlierst deinen gesamten Chatverlauf, deine Gruppen und Beiträge. Wenn du die App jedoch wieder neu installierst, siehst du die Beiträge der letzten sieben Tage von deinen Freunden auf HalloApp.
Ja, du kannst deinen Account löschen. Gehe dazu zu deinen App-Einstellungen > Account > Löschen/Meinen Account löschen.
Email uns @ support@halloapp.com