In den sozialen Medien verkündet dein bester Freund, dass er sich auf seinen neuen Job freut, aber beim Abendessen erzählt er dir, dass er nervös ist. Deine Mutter postet ein Bild von der Familie an Weihnachten, aber sie teilt nicht die Geschichte, die alle am Tisch zu Freudentränen rührt (zu persönlich). Dein Bruder postet Links zu politischen Nachrichten, weil er meint “mehr Trolle = mehr Engagement”, obwohl er Politik gar nicht mag. Und deine Schwester postet Bilder von einem Leben, das sie eigentlich nicht lebt - für “mehr Likes”.
Im Laufe der Zeit ging in den sozialen Medien etwas gründlich schief.
Wie sich herausstellt, hat es massive Auswirkungen, Menschen und Beziehungen wie “Medien” zu behandeln.
Soziale Medien wurden in digitale Einkaufszentren verwandelt.
In der Hoffnung, deine Freunde zu finden, bist du auf Werbung, Bots, Likes, Filter, Influencer, Follower, Fehlinformationen und vieles mehr gestoßen. Statt in sinnvollen Gesprächen fand man sich in einem “Rabbit Hole” aus rot blinkenden Benachrichtigungen und einem algorithmischen Feed mit bedeutungslosen Inhalten wieder. Und wo du gehofft hattest, sicher mit Familienmitgliedern, Freunden und Nachbarn in Kontakt bleiben zu können, hast du Inhalte von Leuten gefunden, die du noch nie zuvor getroffen hast und die ganze Sache fühlt sich aufdringlich, ja sogar unheimlich an.
Die sozialen Medien haben sich zur “Zigarette des 21. Jahrhunderts” entwickelt. Je mehr wir inhalieren, desto kränker werden wir.
Wo teilst du online etwas mit den Menschen, die dir wichtig sind?
Wo führst du digital echte Gespräche mit echten Menschen?
Private Gespräche mit den Menschen zu führen, die dir am nächsten stehen, war bisher nur über Plattformen für private Direktnachrichten möglich. In den meisten Fällen in sozialen Netzwerken, die auch “zuhörten”. Erwähne “Kameras” oder “Angeln gehen” und plötzlich ändern sich die Anzeigen in deinem Feed. Und während du hin- und her-chattest, leuchten andere Bereiche deines Bildschirms auf und flackern wie Lotterie-Maschinen, die dich dazu verleiten, wieder in das Werbeland zu klicken und noch ein bisschen länger zu scrollen. Im Idealfall wäre diese Plattform dann noch eine eigenständige Nachrichten-App, die einem größeren sozialen Netzwerk gehört, welches diese Plattform nutzt, um Nutzerdaten zu sammeln.
Die sozialen Medien in ihrer heutigen Form machen es unmöglich, echte Momente mit echten Freunden zu teilen.
Wir sind der Meinung, dass dies ein großes Problem ist und dass es an der Zeit ist, sich damit auseinanderzusetzen.
Das erste Netzwerk für echte Beziehungen: HalloApp.
Stell dir vor, deine Online-Freunde wären deine echten Freunde.
Stell dir vor, dein Feed wäre nicht mit Leuten und Beiträgen gefüllt, die dich nicht interessieren.
Stell dir vor, du blätterst durch sinnvolle Momente und siehst nur das, was du sehen willst und nicht das, was der Algorithmus dir anzeigt.
Stell dir vor, du wirst nicht wie ein Produkt behandelt.
HalloApp ist das erste Netzwerk für echte Beziehungen.
Keine Werbung. Keine Bots. Keine Likes. Keine Trolle. Keine Follower. Keine Algorithmen. Keine Influencer. Keine Foto-Filter. Keine “Feed-Müdigkeit”. Keine Fehlinformationen, die sich wie ein Lauffeuer verbreiten.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen sozialen Netzwerken glauben wir, dass die Privatsphäre ein grundlegendes Menschenrecht ist. HalloApp verwendet deine Telefon-Kontakte, um dich mit den echten Beziehungen in deinem Leben zu verbinden - und das ist alles. Wir sammeln, speichern oder verwenden keine personenbezogenen Daten (wir haben keine Ahnung, wo du lebst und arbeitest und auch nicht von deinem Konsumverhalten). Noch wichtiger ist es, dass wir dir niemals Werbung zeigen werden - wirklich niemals. Stattdessen planen wir, in Zukunft zusätzliche Funktionen gegen einen geringen Preis anzubieten.
Alle deine Chats sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, und niemand außerhalb deiner Chats kann sie lesen.
Nicht einmal wir.
Das Ziel von HalloApp ist es, einen einfachen, sicheren und privaten Ort zu schaffen, an dem Menschen sich verbinden und wo sie teilen können, was ihnen wichtig ist - mit den Menschen, die ihnen am wichtigsten sind.
Engagement-Metriken sind irrelevant.
Algorithmen gibt es nicht.
Es gibt nur deine echten Beziehungen in völliger Privatsphäre.
Auf HalloApp kannst du online ganz du selbst sein.